Mein angesetzter Holunderblütensirup ist nun fertig, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Er ist wunderbar geworden. Das Rezept hatte ich aus dem Internet und ich habe es gleich „gesichert“. Das mach ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Ich mach mir daraus „Skiwasser“, das ich immer auf Almen gern trinke. Nur Wasser ist mir meist zu langweilig, wenn ich da so gemütlich sitze. Und Bier oder Wein geht tagsüber ja gar nicht. Da ist Skiwasser immer eine gute Alternative.
In ein 300-ml-Glas gebe ich ein paar Eiswürfel und fülle Mineralwasser (muss für mich aber zwingend mit Kohlensäure sein) auf. 30 ml Holunderblütensirup und eine Zitronenscheibe hinein. Umrühren. Fertig.
Die Zitronenscheiben habe ich jetzt zum ersten Mal versucht einzufrieren, um immer einen Vorrat daheim zu haben. Das geht wunderbar. Im Getränk sieht man ihnen die frostige Zeit überhaupt nicht an. Und das Aroma ist genau wie von frischen Zitronen. Echt genial.
Hallo, es ist so wenig zu sehen, ich wünsche einen guten Tag, Klaus
Was meinst du mit „wenig zu sehen“? Wünsch dir auch einen schönen Tag.
Super, nur wo kann man bei dir einen Kommentar eingeben?
Ich mache es im Moment per Reader.
Auf deinem Blog fand ich nichts.
deine Bärbel
Hab gerade nachgeschaut – da stimmt tatsächlich etwas nicht. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist, aber ich versuch’s rauszukriegen.
Immerhin konnte ich mir helfen.
Ich antworte hier momentan auch auf für mich ungewohntem Weg. Ich hoffe, ich krieg’s raus, was nicht richtig ist.
Ich drück die Daumen
Danke. 🙂
♥
Und schon hab ich den Fehler gefunden. Es war alles da, aber da waren eine Million Leerzeilen – mindestens. Keine Ahnung, wie die da hineingekommen sind. Aber jetzt hab ich sie weggemacht. 🙂 🙂
Und ich hatte schon so weit runtergescrollt.
Weil ich sowas schon mal bei der Waldspechtin erlebt habe.
Ich hatte „auf Verdacht“ auch schon seeehr weit runtergescrollt; so weit, dass ich das als Ursache eigentlich schon ausschließen wollte. Aber dann war’s halt doch so.
Gut, dass die Lösung doch einfach ist.
Aber wie kommt es dazu???
Sieht gut aus im Foto, aber ich nur lieber Wasser 😀
Ach nööö, das schmeckt für mich so langweilig.
Das Rezept des Holunderblütensirup, verrätst du mir die Seite wo du es gefunden hast? Und dann das Skiwasser, klingt wirklich gut. Und deine Fotos sind wirklich super. Gruss aus der Schweiz Zimi
Freut mich, wenn dir meine Fotos gefallen.
Das Rezept hab ich von hier:
Da steht zwar, man soll die Blüten nicht waschen, hab ich aber trotzdem gemacht; kurz durch’s Wasser schwenken und gut abschütteln. Den Staub, der möglichwerweise auf den Blüten lag, wollte ich nicht im Sirup haben.
Na so was, jetzt fehlt da der Link.
Ich probiers nochmal:
http://www.zuhause.de/holunderbluetensirup-selber-machen-so-koestlich-sind-holunderblueten/id_47117800/index
Besten Dank !! Gruss Jürg, auch genannt Zimi
Bitte sehr, gern geschehen. 🙂