Gerade ist mir wieder eingefallen, dass ich gestern doch so einen schönen Schmetterling fotografiert habe. Das gelingt mir eigentlich nur ganz, ganz selten – um genau zu sein, so klar und deutlich hab ich noch keinen erwischt. Den muss ich jetzt unbedingt noch zum ABC-Projekt dazu geben. Irgendwie meine ich, mich erinnern zu können, dass diese Art „Pfauenauge“ heißt. Sicher bin ich mir da aber nicht. Und nach Googeln ist mir im Augenblick nicht.
Archiv für den Monat September 2009
S – wie schwerverletzter Schnellläufer
Arm- und kopflos hechtet er durch die Lande, die Knie zerschunden, die Brust aufgerissen – nur der Bauchnabel ist noch intakt.
Ein bisschen spät zwar, aber immerhin …..
Darf ich vorstellen – mein „S“ im ABC-Projekt:
Das hier war das Ursprungsbild:
Das Erscheinungsbild dieses Baumes so zu interpretieren, hat sich mir geradezu aufgedrängt 🙂
Und noch ein zweites „S“ ist mir geglückt – eine Spiegelung.
Das gesamte Bild ist eine Spiegelung auf der Glastüre des Mikrowellengeräts. So aufgenommen – nichts bearbeitet.
Schluss mit lustig
… endgültig. Leider. Jetzt sind meine zwei Anschluss-Urlaubswochen zu Hause auch schon rum. Nicht, dass die jetzt besonders spannend gewesen wären – jeden Tag gab’s reichlich zu wurschteln. Aber wenigstens musste ich nicht so früh aufstehen. Das fällt mir nämlich zunehmend schwerer. Wenn ich so lange schlafen kann, bis ich von selber aufwache, ist alles okay. Meistens ist das so um halb acht / acht rum. Während der Arbeitswoche reißt mich das Wecker-Gemecker aber schon um halb sechs aus meinen Träumen, und das ist definitiv zu früh für mich – selbst nach acht Stunden Schlaf ist es noch die reinste Plagerei, die müden Knochen in die Vertikale zu bewegen. Wenn das erst mal geschafft ist, ist alles nur noch halb so schlimm. Und ruck-zuck ist es wieder Abend und das Ganze geht bald von Neuem los – ein neuer Tag, ein neues Glück.
Zwischendrin will ich aber doch noch versuchen, etwas Sinnvolles zustande zu bringen. 😉
Zwei R-s
Nun, nachdem diese Woche ja nun auch schon fast vorbei ist, möchte ich doch noch schnell mein R im ABC-Projekt los werden.
Die schönste Rose aus meinem Besitz. Ich weiß gar nicht wie sie heißt, aber sie steht schon seit ewigen Jahren in meinem Garten. Auf diesem Bild habe ich den Hintergrund verwischt, so dass die Blüte auch richtig zur Geltung kommen kann. Fotos mit scharfem, klarem Objekt und verschwommenem Hintergrund krieg ich nämlich mit fotografieren nicht hin. Hab’s schon oft versucht – geht halt nicht.
Und hier eine andere Rose, ebenfalls aus meinem Garten. Hier hab ich einfach mal ein bisschen mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt.
Ja, und dann gibt’s da noch den „Roten Gutedel“ – ein Weinstock, von dem ich in manchen Jahren schon üppig, in anderen überhaupt nicht ernten konnte.
Nochmal „Roter Gutedel“ – wieder mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt. Sieht doch witzig aus, oder?
…Vielleicht komm‘ ich ja morgen endlich zu den Urlaubsbildern …..
Q – wie Quelle
Für das Q im ABC-Projekt bin ich zwar eine Woche zu spät, aber fotografiert hab ich das Bild schon letzte Woche – ehrlich. Einen PC hatte ich im Urlaub leider nicht zur Verfügung, so musste die Veröffentlichung halt bis heute warten.
Wahrscheinlich ist die Idee „Quelle“ in diesem Projekt nicht selten vertreten (ich hatte noch gar keine Zeit, mir die anderen Q-s anzusehen). Aber meine Quelle ist etwas ganz Besonderes *angeb* (denk ich mal). Für mein Bild musste ich nämlich ganz schön schwitzen. Es ist in ca. 2.100 m über NN entstanden und ich musste von 1.800 m aus zu Fuß dorthin keuchen. Die Quelle ist auf der Wanderkarte eingezeichnet und Dank unseres Wander-Navis haben wir sie auch auf Anhieb gefunden. Das erste Bild hab ich am Morgen auf den Hinweg gemacht. Aber da war’s noch ziemlich dunstig / nieselregnerisch und ich war gar nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Wir sind dann noch weiter gegangen und es hatte zwischenzeitlich immer heftiger geregnet. Bis wir auf 2.354 m in der Hütte St. Martin am Schneeberg angekommen waren, waren wir einigermaßen sehr nass. Dort ist es sooo schön. Ich hab hier mal den Link zu deren Seite reingeschrieben, falls ihr euch auch ein bisschen Fernweh holen wollt 😉 Wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich dort leben wollen. (Aber wahrscheinlich nur im Sommer, denn Schnee gibt’s dort oben sicher reichlich – und den mag ich gar nicht.)
Nach dem Essen hat es aufgehört zu regnen und sogar die Sonne hat uns dann den ganzen Rückweg lang begleitet. Da konnte ich dann dieses Bild von „meiner“ Quelle machen.
Ach, jetzt hab ich ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – mein Q-Bild ist endlich veröffentlicht und ein bisschen Urlaubsschwärmerei habt ihr auch gleich mitbekommen 🙂
Mehr Urlaubsbilder gibt’s in Kürze.
Frust pur
Sooo schön war der Urlaub – ich kann’s nur schlecht in Worte fassen. Und eigentlich wollte ich euch heute ja Bilder davon zeigen. Dafür müssen die aber erst noch sortiert und blogfein gemacht werden. Und weil es ja meistens erstens anders kommt, als man zweitens denkt ….. ist das heute nix mehr geworden.
Erst gab’s am Morgen eine Überraschung, auf die ich gerne verzichtet hätte. Wollte ich Wäsche waschen, was nach dem Urlaub ja nicht so ganz unnötig ist, versagt mir doch jetzt – nach 24 Jahren schon – unglaublich aber leider wahr – der Trockner seine Dienste – irreparabel. Also musste ich erst mal losziehen, nach Ersatz zu schauen. Der halbe Tag war also schon gelaufen. Nachmittags habe ich die Wäsche „erledigt“, die ich nicht elektrisch trockne; diesen Dienst hat heute die Sonne übernommen. Immerhin ein Lichtblick.
Und heute Abend hab ich fast drei Stunden lang an einem Entwurf für eine Einladungskarte gebastelt. Um dann – weil schon etwas müde – einmal fälschlicherweise auf das Schließen-X zu klicken und die Frage „Wollen Sie die Änderungen speichern“ mit „NEIN“ zu beantworten ….. grrr mmpff …. Wo sind meine Wutbälle ??? Her damit !!! Und zwar reichlich !!!
Jetzt mag ich auch keine Bilder mehr bearbeiten. Aber morgen …. behaupte ich jetzt einfach mal so ….
Drüber gestolpert
… zufällig ….
Find ich total klasse, den Titel. Das Video leider nicht so. Muss mal suchen, vielleicht find ich noch ein besseres.
Übersichtlich …
… präsentiert er sich, mein Kühlschrank. Das ist auch durchaus so gewollt. Morgen geht’s nämlich für ein paar Tage in den Urlaub. Oh, ich freue mich schon so auf meine geliebte Bergwelt. Berge sind für mich überall schön, aber am schönsten sind sie in Südtirol. Die Optik, die Ruhe, die Einsamkeit (also zumindest auf weiten Strecken), wenn man oben ist ….. Für mich gibt’s nix Schöneres.
Koffer sind schon gepackt. Jetzt muss nur noch das Wetter passen, dann ist meine Welt in Ordnung. Aber wie die Vorhersage aussieht, wird das schon.
Also, ich mach mich dann mal vom Acker ……
Lasst es euch in der Zwischenzeit gut gehen.
Wäre schön, wenn nach einer Woche „Stummschaltung“ noch jemand bei mir reinschaut 😉
P – wie Pilz
Portion
Auf der Spaghetti-Tüte steht doch tatsächlich:
1 Portion (75 g) gekochte Spaghetti = 112 kcal
Das hier sind exakt 75 Gramm!!!
Nur zur Verdeutlichung: Das ist ein ganz normaler Kuchenteller (Durchmesser 20 cm, mit Rand).
Die wollen einen wohl veräppeln. Eine Portion von 75 Gramm, dass ich nicht lache. Das passt ja in meinen hohlen Backenzahn.
Aber die Kalorienangabe stimmt. Leider.
Ach, da fällt mir gerade auf, das hätte ja auch als P-Bild im ABC-Projekt getaugt. Aber es ging mir hier ja nur um die Sache und nicht ums Bild.