Erste Ernte

Die ersten Kirschen sind reif. Heute haben wir schon mal den Baum erklommen.

Mit dieser Sorte beginnt bei uns jedes Jahr die Kirschenzeit. Viele sind es noch nicht, aber wirklich hundert Prozent bio. Nächste Woche wird der Baum dann vielleicht schon leer sein – der erste …..

Pfingstwanderung

Der Wettergott war fast gnädig mit uns. Wenigstens hat er es nicht regnen lassen während unserer Wanderung am Pfingstsonntag, aber die Sonne wollte nicht, wie wir es gerne gehabt hätten. Deshalb war die Ausbeute bei meinen brauchbaren Fotos auch nicht wirklich groß. Hätten wir uns den Montag ausgesucht, wären wir allerdings eindeutig besser dran gewesen. Da gab es nämlich Sonne pur. Aber die Wanderung als solche gehört bei mir schon in die Kategorie „Premium“ in der Region Nordschwarzwald. Zwei Schluchten, ein Kurpark, ein Golfplatz und nur wenig Asphaltstrecken.


Zunächst ging es auf weichem Boden durch Tannenwälder Richtung unseres ersten Highlights.


Die wildromantische Wolfsschlucht wird zwar begangen, ist aber nicht sehr frequentiert. Vielleicht liegt es daran, dass die Strecke als „für Ungeübte nicht ganz einfach“ eingestuft ist.


Bei leider sehr bedecktem Himmel war im Anschluss an die erste Schlucht Mittagsrast im Kurpark von Bad Liebenzell angesagt. Wenigstens blieb es von oben trocken.


Gestärkt und ausgeruht konnten wir den Weg antreten zur nächsten Etappe, der Monbachschlucht, einem sehr beliebten Familien- und Schulausflugsziel. Der Weg durch diese Schlucht ist sehr einfach zu gehen. Die einzige „Schwierigkeit“ ist, dass der Weg immer wieder endet und man über Steine den Bach queren muss, um auf der anderen Seite weiterzugehen. Bei so wenig Wasser wie an Pfingsten war das aber wirklich keine Herausforderung.


Bilder vom Golfplatz, den wir durchqueren mussten, um zum Parkplatz zurück zu kommen, hab ich dann gar keine mehr gemacht. Keine Ahnung wieso. Einfach vergessen zu fotografieren.
Und zum Abschluss gab’s dann noch ein leckeres Essen in einer Gaststätte. Das hatten wir uns aber auch verdient – nach 20 km Wanderstrecke.

Luna

Die Bärbel hatte auf ihrem Blog ein Hündchen namens Wuschel gezeigt; das sieht fast aus wie meines Nachbars Luna. Die wird regelmäßig geschoren, aber zurzeit hat sie noch ihr Winterfell. Ein Schleifchen, dass die Augen frei bleiben, braucht sie allerdings nicht. 🙂

Bei Bärbel konnte ich das Bild in der Kommentarfunktion nicht einfügen. Deshalb mach ich das hier bei mir und schicke Bärbel einen Pingback oder Trackback oder wie das heißt. Also jedenfalls hab ich mir das so gedacht. Ob das so klappt?  Aber wahrscheinlich eher nicht, weil ich bestimmt irgendetwas falsch gemacht oder gedacht habe. Lass ich mich mal überraschen.

Ich kann’s nicht lassen

Jetzt hab ich schon so viele Bilder vom Mond gemacht – abnehmender, zunehmender, Halb-, (fast) Vollmond … und trotzdem reizt es mich immer wieder und wieder, ihn zu fotografieren. Dabei sind die Bilder im jeweiligen Stadium doch eines wie’s andere. Aber irgendwie hat der Mond etwas Magisches für mich. Gestern Abend war es mal wieder so weit. Einfach nur so auf dem Balkon sitzen geht ja nicht …. zumal es auch – wen wundert’s – immer dunkler wurde und Lesen nicht mehr so wirklich gut ging. Aber die am Mond vorbeiziehenden Wolken zu beobachten war schon interessant. Irgendwie. Eigentlich ja wirklich nix Besonderes. Aber mein Blick ist halt immer und immer wieder zum Himmel gewandert. Und die Linse gleich mit ….