„Bald“ ist natürlich relativ. Aber wenn man bedenkt, dass vor zwei Wochen eigentlich noch nichts zu sehen war, ging das jetzt doch recht schnell.
Der Schnittlauch hatte im Garten in seinem Tontopf überwintert. Der Topf hat’s nicht unbeschadet überlebt, aber der Schnittlauch sprießt, und das ist ja die Hauptsache.
Beim Rhabarber bilden sich schon dicke Blütenknospen. Mir wäre es allerdings lieber, er würde seine Energie für den essbaren Teil aufwenden. 😉
Liebe Doris, du kannst bald vom Schnittlauch was schneiden. Der sieht schon so gut aus.
Rhabarber bildet doch erst die Blätter, nicht wahr?
deine Bärbel
Ja schon, zuerst kommen die Blätter und dann die Stängel. Aber die Blüten kommen irgendwann in der Zwischenzeit. Die mach ich immer weg, sobald ich sie fassen kann.
es wird, alles Gute, Klaus
Ja, der Schnittlauch ist unverwüstlich. Und dein Rhabarber entwockelt sich auch super gut.
Herzlich, do
Bei meinem Rhabarber sind in diesem Jahr auch ziemlich früh ziemlich viele Blütenansätze und kurze Stengel zum Ernten – merkwürdig nicht ? LG Steineflora
Ich hab Schnittlauch im Plastikkasten – der hat bisher jeden Winter überlebt, was mich sehr wundert! Schön, dass es bei Dir auch sprießt. Bis vor Kurzem war alles noch kahl und grau…
sieht so aus, KLaus
Schnee über einem Frühlingsbeitrag. Irgendwie befremdlich…