Funkenflug

Den für April wunderbar warmen Abend haben wir gestern natürlich genutzt. Auf der Terrasse haben wir im Feuerkorb ein gemütliches Feuerchen entfacht. Logisch, dass ich auch -zig Fotos gemacht habe. Eins davon ist dieses hier:

Blöd nur, dass es heute morgen angefangen hat zu tröpfeln, bevor wir in den Startlöchern standen, um die herausgefallenen Kohlestückchen und den Aschebelag rund um den Feuerkorb zusammenzukehen. Das ist jetzt eine schöne Matschepampe. 😦

Dunkel war’s …..

…. der Mond schien helle
auf die schneebedeckte Flur,
als ein Auto blitzeschnelle
langsam um die runde Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss’ner Hase
auf ’ner Sandbank Schlittschuh lief.

Oh mann, ist das lange her. Obwohl ein Reim aus meiner Kinderzeit, hab ich ihn noch heute im Kopf. Und jedes Mal bei Vollmond fällt er mir wieder ein. So wie heute. Obwohl – ich glaube, da fehlt schon ein ganz kleines Stückchen. Aber egal, für mich ist das Vollmond, dieser hier:

(Aber psssst: ein kleines bisschen geschummelt hab ich schon.)

Falsch gepokert

Das ist jetzt aber schon ziemlich ärgerlich: Gestern hab ich Heizöl geliefert bekommen, das ich letzte Woche bestellt habe. Schon seit einiger Zeit hatte ich den Preis beobachtet und erkennen müssen, dass der eher eine Tendenz nach oben hat. Meinen Vorrat kann ich nicht irgendwo an einer Uhr ablesen, sondern durch die leicht durchsichtigen Kunststofftanks kann ich die Füllhöhe erkennen. Dann muss ich schätzen. Nach dem langen und kalten Winter hat das jetzt nicht mehr so ergiebig ausgesehen. Und bevor der Preis noch weiter steigt, hab ich halt gleich bestellt.
Jetzt ist also gestern das Öl gekommen und heute hab ich interessehalber nochmal den Öl-Preisrechner meines Lieferanten bemüht. Und was sehe ich? Natürlich! Der Preis ist gesunken. Hätte ich erst heute bestellt, müsste ich fast 70 Euro weniger hinlegen. Und das Oberärgerliche: Ich hab mich leicht verschätzt – es hätte bestimmt noch für drei Wochen gereicht, jetzt wo es wieder wärmer wird!

Wenn der weiße Flieder wieder blüht ….

Nach dem langen Winter hab ich heute zum ersten Mal wieder nach unserem Pflegegarten geschaut. Wie ich’s erwartet habe, ist das Gras zwar noch nicht kniehoch, aber einen Schnitt kann`s durchaus schon gebrauchen. Und die Kirschbäume stehen in voller Blüte. Zum Glück wird ja nicht aus jeder Blüte eine Frucht, sonst könnte ich mir gleich die Kirsche Kugel geben. Bei den Zwetschgenbäumen ist es nicht zu erkennen, ob sie blühen, denn die sind so hoch, dass man da fast mit dem Hubschrauber hochfliegen muss. Okay, das war jetzt etwas ziemlich übertrieben, aber die sind echt so hoch, dass ich das mit bloßem Auge nicht mehr erkennen kann. Die Apfelbäume werden wahrscheinlich auch wieder gut tragen. Die Blüten sind gerade so am Aufplatzen, und das reichlich. Dabei hab ich noch von letztem Jahr beim Saftladen (der heißt wirklich so) Guthaben für verbilligten Saft durch Apfelabgabe. So ungefähr 330 !!! Liter. Keine Ahnung, wann ich den allen trinken soll.
Und als ich den Garten schon wieder verlassen wollte, ist mir noch der weiße Flieder aufgefallen in seiner ganzen Pracht. Natürlich hab ich mir noch schnell ein Sträußlein zurechtgemacht für zu Hause.

Ein einsam Tülplein steht noch in der Wiese
und obwohl ich’s überhaupt nicht gieße,
sieht es aus als wär’s ein Riese
neben blauen Blümchen so wie diese.