Bei 35° im Schatten hab ich heute die ersten Kirschen geerntet. Es ist ein frühe Sorte, wir nennen sie „Schecken“. Ein 5-Liter-Eimer ist fast voll geworden. Am Baum hängen aber mindestens noch dreimal so viel. Wenn es jetzt so heiß bleibt und ich jeden Tag einen Eimer voll ernten kann, werd ich diese Woche noch fertig. Dann kommt der nächste Baum dran, der mit den hellroten Herzkirschen.
Holunderblütensirup wollte ich auch mal probieren selber zu machen. Im Internet gibt’s reichlich Rezepte. Es geht ganz einfach – wenn die Angaben in dem von mir ausgesuchten Rezept stimmen. Heute angesetzt – in drei Tagen kann ich das Ganze abseihen und in Flaschen füllen. Da bin ich schon gespannt, ob es wirklich funktioniert.
Die schönen weißen Blüten wurden schon gleich nach dem Waschen ein bisschen bräunlich, und als sie dann in der Zucker-Wasser-Lösung lagen, fast vollständig. Ich hoffe, das tut dem Gelingen keinen Abbruch.
Oh, die Kirschen, da könnte ich so zubeißen, du pflückst sie, ich futtere, lach.
Wenn ihr so viele habt, das ist ja genial.
Kirschen mag ich gern, sehr gern.
Für den Holunder weiter gutes Gedeihen.
Liebe Grüße zu Pfingsten
deine Bärbel
Solche „Mitesser“ habe ich viele. 😉 😉 😉
Ich mag Kirschen auch sehr gerne, besonders diese Sorte, die haben nämlich niemals Würmer.
Klasse, auf Würmer verzichte ich auch gern, ist wohl klar, lach.
Schöne Ernte! Aber ich kann leider auch keine Kirschen essen – Blödallergie 😦
Mit dem Holundersirup kenne ich mich nicht aus, obwohl ich genug Blüten hätte…
Ich hab auch so viel Holunder, dadurch bin ich erst auf die Idee gekommen.
Allergie gegen Kirschen ist tatsächlich blöd – für mich wär’s ganz schlimm, denn das ist mein Lieblingsobst.
die Kirchen, da schicke mal welche rüber,, alles Gute, Klaus
Die geernteten sind schon „verwertet“ – jetzt muss ich erst wieder auf die Leiter steigen …… 🙂
liebe Grüße, Klaus
Ich liebe Kirschen über alles, sie sind einfach in der Schweiz echt teuer. Südtriol . Gruss Zimi
Das versteh ich jetzt nicht. Schweiz oder Südtirol?
Gruß mikado
Da hat sich etwas eingeschlichen (Südtirol). Gehört nicht zum Kommentar – sorry. Zimi
na, sind noch welche da? Alles Gute, Klaus
Baum 1 ist leer, aber es gibt ja noch Baum 2 und 3. 🙂 🙂
na prima