Vor ein paar Tagen habe ich von den Stadtwerken meine Wasserabrechnung für 2014 erhalten. Auf den ersten Blick hat das ganz schön kompliziert ausgesehen. Und bei näherer Betrachtung wurde es nicht besser. 😦 Deshalb hab ich den Brief erst mal auf die Seite gelegt und mich angenehmeren Dingen gewidmet. Irgendwie hatten mich aber die Zahlen, die ich darin gesehen hatte, an deren Richtigkeit zweifeln lassen. Also hab ich mich zwei Tage später der Sache noch einmal angenommen. Hin und her gerechnet, addiert, multipliziert, subtrahiert, dividiert – alles was mein Rechenrepertoire für den Alltag so hergibt. Aber ein Licht ins Dunkel konnte ich nicht bringen. So hab ich die Kontrolle wieder vertagt. Heute aber, heute musste die Prüfung endgültig abgeschlossen werden. Wieder das selbe Spiel – ich kam auf keinen grünen Zweig. Ich hatte ehrlich schon Angst, ich müsste den Verlust meiner fluiden Intelligenz beklagen. („Fluide Intelligenz inkludiert Fähigkeiten wie Problemlösung, Lernen und Mustererkennung“. Okay, ich geb’s zu – diesen klugscheißerischen Begriff hab ich jetzt gegoogelt. 😉 😉 😉 ). Aber weil dem eben doch nicht so ist, hatte ich nach über einer Stunde Rechnerei ganz spontan den genialen Einfall, ich könnte mir das doch mal von der Sachbearbeiterin bei den Stadtwerken erklären lassen. So hab ich das dann gemacht.
- Guten Tag. Ich brüte hier gerade über der Wasserabrechnung und verstehe sie nicht. Die ist so kompliziert aufgebaut. Und meine eigene – einfache – Berechnung, nämlich abgelesener Verbrauch mal Kubikmeterpreis plus Grundgebühr ergibt eine ganz andere Summe ……
- Da brauchen Sie nicht weiter zu brüten. Die Abrechnung ist storniert. Alle Abrechnungen sind storniert. Die sind alle falsch. In den nächsten Tagen werden die berichtigten verschickt. Das war auch ganz groß in der Zeitung gestanden ………
Wohl dem, der Lokalzeitung liest ……..