Unfassbar

Vor ein paar Tagen habe ich von den Stadtwerken meine Wasserabrechnung für 2014 erhalten. Auf den ersten Blick hat das ganz schön kompliziert ausgesehen. Und bei näherer Betrachtung wurde es nicht besser. 😦 Deshalb hab ich den Brief erst mal auf die Seite gelegt und mich angenehmeren Dingen gewidmet. Irgendwie hatten mich aber die Zahlen, die ich darin gesehen hatte, an deren Richtigkeit zweifeln lassen. Also hab ich mich zwei Tage später der Sache noch einmal angenommen. Hin und her gerechnet, addiert, multipliziert, subtrahiert, dividiert – alles was mein Rechenrepertoire für den Alltag so hergibt. Aber ein Licht ins Dunkel konnte ich nicht bringen. So hab ich die Kontrolle wieder vertagt. Heute aber, heute musste die Prüfung endgültig abgeschlossen werden. Wieder das selbe Spiel – ich kam auf keinen grünen Zweig. Ich hatte ehrlich schon Angst, ich müsste den Verlust meiner fluiden Intelligenz beklagen. („Fluide Intelligenz inkludiert Fähigkeiten wie Problemlösung, Lernen und Mustererkennung“. Okay, ich geb’s zu – diesen klugscheißerischen Begriff hab ich jetzt gegoogelt. 😉 😉 😉 ). Aber weil dem eben doch nicht so ist, hatte ich nach über einer Stunde Rechnerei ganz spontan den genialen Einfall, ich könnte mir das doch mal von der Sachbearbeiterin bei den Stadtwerken erklären lassen. So hab ich das dann gemacht.

  • Guten Tag. Ich brüte hier gerade über der Wasserabrechnung und verstehe sie nicht. Die ist so kompliziert aufgebaut. Und meine eigene – einfache – Berechnung, nämlich abgelesener Verbrauch mal Kubikmeterpreis plus Grundgebühr ergibt eine ganz andere Summe ……
  • Da brauchen Sie nicht weiter zu brüten. Die Abrechnung ist storniert. Alle Abrechnungen sind storniert. Die sind alle falsch. In den nächsten Tagen werden die berichtigten verschickt. Das war auch ganz groß in der Zeitung gestanden ………

Wohl dem, der Lokalzeitung liest ……..

Schwarz-Weiß

Eigentlich sind es ja schon Farbfotos. Aber auf den ersten Blick könnte man sie fast auch als Schwarz-Weiß-Fotos ansehen. Das war heute auf der Heimfahrt von einem zweitägigen Seminar im Nordschwarzwald, bei dem ich war. Die Bilder hab ich aus dem fahrenden Auto gemacht. Natürlich war ich nur Beifahrerin. 🙂 Es war so schön anzusehen. Und beim Fahren hat der Schnee auch nicht gestört, denn die Straße war ja frei, wie man sieht.

P1220064

P1220067

P1220068

Blumenstrauß

Den hab ich mir selber gekauft und fotografiert. Und jetzt kann ich mich nicht entscheiden, welche Variante mir am besten gefällt.

Also ich wollte nicht einfach nur „dokumentieren“, sondern es sollte – auch – ein „Bild“ werden.

P1210937

P1210941

P1210922

 

Und noch eins „außer Konkurrenz“:

P1210931

Brauereimuseum Beilngries

Am Neujahrsmorgen war ich zu einer Führung im Brauereimuseum in Beilngries. Was der Herr dort uns alles erzählt hat, hab ich gar nicht so richtig mitbekommen, weil ich die ganze Zeit nur am Fotografieren war. Die Bilder kann ich deshalb leider nicht kommentieren, aber zeigen kann ich sie schon. 😉

P1210805

P1210816

P1210821

P1210825

P1210826

P1210829

P1210828

P1210833

P1210835

P1210837

P1210839

P1210841

Amaryllis

Eine eigene hab ich zurzeit leider nicht. Aber ich hab mir diese mitgenommen, als ich sie neulich in einem Gasthof beobachtet habe, wie sie auf der Fensterbank stand und sehnsüchtig in die Weite blickte. Also natürlich hab ich nur ihrem digitalen Ego den Ausflug ermöglicht. 😉

P1210873

Cooles Teil

Das hab ich gestern auf dem Friedhof gesehen.

P1210895

Eigentlich ist das ja eine geniale Idee, ein Quad in ein Schneeräum- und Streugerät umzufunktionieren. Für schmale Wege sehr gut geeignet. Nur ist es bei uns leider Gott sei Dank momentan arbeitslos. 🙂 🙂 🙂

Test

So, jetzt will ich mal testen, wie das geht, per E-Mail zu bloggen.Wenn’s klappt, ist diese Schrift hier jetzt grün.

Und ein Foto sollte auch eingefügt sein

.

 

Nachtrag:

Nein, hat leider nicht ganz geklappt. Die Schrift ist nicht grün. Aber immerhin ist das Foto eingefügt.

Garantie

Gestern hab ich im Elektronik-Fachgeschäft ein Senioren-Handy mit extra großen Tasten, SOS-Taste, 8 Kurzwahlplätzen, und und und …  für gerade mal 29,99 Euro erstanden. Nein, nicht für mich – so weit ist es doch noch nicht mit mir. 😉 😉 Es wird ein Geburtstagsgeschenk für jemand, der mit normalen Handys nicht mehr zurechtkommt.

Über den Preis kann man ja wirklich nicht meckern, bedenkt man, dass da 2 Jahre Garantie mit eingeschlossen sind. Wenn in dieser Zeit etwas kaputt geht daran, kriegt man’s ersetzt und wenn es nach der Garantiezeit passiert, ist es auch nicht die Welt. Und außerdem wird in 2 Jahren die Technik eh wieder viel weiter sein, so dass man vielleicht sowieso etwas Neues kauft.

Ich steh also an der Kasse und bezahle. Da fragt mich die Kassiererin, ob ich denn eine Garantiezeitverlängerung für zwei Jahre wünsche. Was so was denn koste, war meine Gegenfrage. „30 Euro“ kam zur Antwort. Ich weiß, es war nicht sehr höflich, aber es ist mir halt so spontan herausgerutscht, dass ich sie fragte: „Wollen Sie mich verarschen?“ Und sie hat gar nicht gleich verstanden, was ich damit meine. Irgendwann ist es ihr wohl doch gedämmert und sie hat mir erklärt, sie müsse das halt anbieten. Oh je, kann ich da nur sagen.

I see faces

Schon im Sommer hab ich im Baumarkt meinen Beitrag für die Gesichtersammlung von Ruthie gefunden. Und heute hat das Bild dann hierher gefunden. 😉

P1170166-f

Also zumindest hoffe ich, dass es den Weg heute hierher findet, denn ich habe den Beitrag vorgebloggt.