Hortensie

Seit es jetzt tagsüber öfters heiß ist, ist es immer wieder das gleiche Spiel:

So traurig hängt meine Hortensie gegen Spätnachmittag die Flügel:

Hortensie1

Eine Kanne Wasser und eine halbe Stunde später dann dieses Bild:

Hortensie2

Nur gut, dass irgendwann mal einer das Wasser erfunden hat 😉

Noch zwei K -s

Diese Woche ist es ja wirklich einfach. Bei „K“ fallen mir so viele Dinge ein, die ich für das ABC-Projekt fotografieren kann.

Kirschen

Kirschen

Sechs auf einen Streich an einem Strang. Die waren tatsächlich alle so an einem Zweigchen gehängt; ich hab sie nicht drangeklebt – ehrlich.
Ich hatte sie schon Anfang Juli fotografiert, wollte aber schon warten, bis das K dran ist.


Und dann noch dieser hier. Der ist von vorgestern.

Klarapfel

Klarapfel

Also nicht Klara-pfel, sondern Klar-apfel 😉


Das ist eine sehr alte Sorte bei den Kulturäpfeln. Sie reifen schon Ende Juli und hören deshalb auch noch auf den Namen August-Apfel. Logisch, oder? Leider kann man sie nicht lange lagern, da sie sehr druckempfindlich sind und deshalb schnell faulen. Ich koche darum immer Apfelmus daraus und fülle es in Gläser ab; so hab ich dann das ganze Jahr über noch davon.

K – wie Kaffeemühle

Mein K-Beitrag für das ABC-Projekt: Kaffeemühle

Kaffeemühle

Seit neuestem mühlere ich wieder selber 🙂 Eigentlich hatte ich das gute Stück neulich zu Zierzwecken gekauft. Gab’s im Supermarkt für ein paar Euro. Natürlich wollte ich auch wissen, ob sie tatsächlich funktioniert – und sie tut es. Der Kaffee schmeckt viel besser als der „normale“ – mir jedenfalls. Ist aber schon ein ziemliches „müh-müh“ – mühsames Mühlern. 😉 Deshalb gibt es so feinen Kaffee auch nur am Wochenende.

Und weil das mit der Bildbearbeitung gerade so gut geklappt hat, schieb ich noch ein Bildchen nach:

Kaffee

30 Grad

Ja wo sind sie denn? Bei mir jedenfalls nicht. Da ist es nämlich bei 21° bedeckt, leicht windig und kurz vor Regen. Die vorhergesagten 30° würden sich glaub anders anfühlen. Aber das kommt natürlich alles von der Klimaerwärmung. 😉

Kunststück

Also, wie ich das geschafft hab, würde ich auch gern wissen

Handschuh

Eigentlich wollte ich doch nur ein paar abgestorbene Zweigchen abschneiden. Und da seh ich auf dem Boden plötzlich etwas blaues liegen. Ein kleines Stückchen. *näher betracht* Hmm, sieht aus wie ein Stück Handschuh !?! Linke Hand genauer inspiziert – nöö, da fehlt nirgendwo was. Seltsam. Wo kommt das Ding her ❓  Kann ja wohl kaum von der rechten Hand …… boah, doch, vom Daumen! Ich bin aber Rechtshänderin. Es ist mir wirklich immer noch ein Rätsel, wie ich das zustande gebracht habe,  mit der Schere in der rechten Hand die Kuppe vom Handschuhdaumen der rechten Hand abzuschneiden. Sang- und klanglos. Ohne es zu bemerken. Wenn ich das Stückchen nicht im Garten gefunden hätte, wer weiß, wen ich alles verdächtigt hätte, meinem Handschuh dies angetan zu haben 😉

J – wie Jostabeeren

Mein J-Beitrag zum ABC-Projekt – Jostabeeren.

Jostabeeren

Ich mag sie eigentlich gar nicht, aber sie stehen halt in unserem Pflegegarten. Bis ich sie dort gesehen hatte, wusste ich nicht mal, dass es sie gibt. Das ist eine Mischung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren. Wenn sie reif sind, sind sie fast schwarz. Denen auf dem Bild hier fehlen noch ein paar Tage Reifezeit.

Von schwarzen Johannisbeeren bin ich gar nicht so ein Fan. Deshalb haben wir letztes Jahr mal einen Likör daraus gemacht – vielleicht könnte ich den Geschmack ja dann akzeptieren, dachte ich. Ja eben, dachte ich. Brauch ich nicht mehr …….

Picasa

Bei den Picasa-Web-Alben hatte ich gesehen, dass man diese jetzt auch in Blogs als Slideshow einbinden kann. Habe ich gerade probiert. Bei mir geht das nicht. Da kommt nur große Leere. Bin ich zu doof oder gibt es eine Erklärung dafür? Eigentlich hab ich alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht. Vielleicht hab ich auch nur irgendwo irgendein klitzekleines Zeichen vergessen zu setzen oder irgend so was.

Ob mir da jemand weiterhelfen kann?