Ich glaube, das muss der „Spezialist“ doch noch ein kleines bisschen üben …..
Ist wohl doch nicht ganz so einfach, das Brezelschwingen. Aber gut geschmeckt hat dieses missratene Gebilde trotzdem.
…. so nett drein?
Der Himmel war bedeckt, das Licht sehr bescheiden, zum Fotografieren wahrlich nicht geeignet. Aber das Motiv …… über das freue ich mich echt total. Schon soooo lange wollte ich mal eines einfangen. Heute hat’s endlich geklappt. Wenn auch – wie erwähnt – die ungünstigen Bedingungen das Ergebnis trüben.
Guckt es nicht super lieb, „mein“ Eichhörnchen?
(Durch Anklicken werden die Bilder größer.)
So, jetzt hab ich das nochmal untersucht, warum da im vorigen GIF so ein Rastermuster drauf war. Es war wie so oft – kleine Ursache, große Wirkung. Bei einem einzigen Dropdown-Menü hab ich eine andere Auswahl getroffen, und schon gefällt mir die Sache viel besser.
Für den Test ist es jetzt allerdings ein Bild weniger, damit ich schneller fertig werde. Und trotzdem hab ich jetzt mehr kb verbraten, als beim ersten GIF. Sicher hängt das mit dem entfernten Rastermuster zusammen. Aber egal – ich hab ja noch genügend Volumen zur Verfügung.
Irgendwie wehre ich mich innerlich dagegen zu akzeptieren, dass der Herbst schon seine Schatten voraus wirft. Aber wahrscheinlich muss ich mich damit abfinden. Am Wochenende konnte man schon die ersten Drachen am Himmel beobachten. Der Wind wehte kräftig und so konnten sich die Kerlchen lange Zeit in der Höhe halten. Ich hab das natürlich mit meiner Kamera für die Ewigkeit festgehalten. 😉 😉 😉
Warum das jetzt in den Bildern so ein seltsames Rastermuster gegeben hat, weiß ich (noch) nicht. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich der Sache nochmal auf den Grund gehen.
Jetzt ist er also doch bei mir angekommen, der Buchsbaumzünsler. Ich dachte ja, ich bliebe davon verschont. Ganz schön blauäugig von mir. Wieso soll der ausgerechnet um mein Grundstück einen Bogen machen?!? Ich hatte zwar zwei, drei so weiße Schmetterlinge im Garten gesehen und auch näher betrachtet. Aber die hatten keinen dunklen Rand an den Flügeln, wie ich es aus Bildern bei meinen Internet-Recherchen gesehen hatte. Deshalb dachte ich, es wäre irgendeine andere Art. Aber wahrscheinlich waren sie es dann doch, denn gestern habe ich dieses entdeckt:
Eigentlich sieht die ja ganz ansprechend aus. Aber wenn sie dann zuhauf auftreten (ich hab hier nur zwei auf ein Bild gepackt) …….
dann sieht das sehr bald so aus:
(Hier liegen die Zweige schon in der Biotonne). Das sind jetzt die, an denen noch ziemlich viel Blätter dran sind. Die anderen Stengel waren schon total kahl gefressen. Und wo viel gefressen wird, folgt zwangsläufig …….
um es mit den Worten eines alten Bekannten von mir (nicht gerade salonfähig, aber auf jeden Fall treffend) auszudrücken:
Viel fress – viel scheiß
Jedenfalls musste ich einen Buchsbaum komplett abschneiden, einen anderen befallenen haben wir mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet (Empfehlung in Wikipedia). Mal sehen, ob der wenigstens zu retten ist. Die anderen habe ich untersucht. Da ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen.
Mistviecher, elende.
Und schon wieder ist ein Monat um – und weil heute Sonntag ist – und weil ich sowieso nix anderes machen kann – und weil ich gerade an die Gesichter von Ruthie denke …. hier mein Gesicht. Also natürlich nicht meines, sondern das, das ich diesen Monat für die Gesichterreihe von Ruthie auserkoren habe. Das heißt, eigentlich sind es drei Gesichter. Aber das vom Mönch gilt ja nicht, also zwei. Wobei – wenn nur Menschengesichter gemeint sind, ist’s eigentlich gar keins. 😉 😉 😉
Ach ja, ich hab ja noch vergessen zu erwähnen, dass ich das Bild in dem kleinen Dorf Roccatederighi in der Toskana gemacht habe.