Happy New Year

Allen meinen Blogbesuchern wünsche ich ein schönes Silvesterfest und alles Gute für das kommende Jahr. Lasst es krachen und kommt gut hinüber.

Mein Mann und ich werden bei Freunden feiern, leckeres Raclette essen, einen kühlen Champagner Sekt genießen, ein bisschen anderer Leute Feuerwerk schauen und hoffentlich nicht im Regen stehen. Gut für uns, dass wir dort dann auch übernachten können …..

Bis nächstes Jahrs also – macht’s gut.

Bin ich froh ….

... dass ich mich heute Abend kurzfristig entschlossen habe, doch nicht mehr fortzugehen, sondern lieber zu Hause zu bleiben. Mit Erschrecken habe ich nämlich gerade festgestellt, dass die ganze Straße weiß ist. Solche Überraschungen mag ich gar nicht – bei trockener Straße wegzufahren und nach dem Termin rauszukommen und festzustellen, dass es zwischenzeitlich geschneit hat. Bei fünf Grad minus hätte ich damit jetzt auch gar nicht gerechnet. Und außerdem war das absolut gegen die Abmachung mit den Wetterfröschen. Denen werd ich aber was erzählen ……

Wenn ich weggegangen wäre, hätte ich müssen auch noch das Auto meines Mannes nehmen, weil er mit meinem unterwegs ist – die Batterie wollte heute Morgen schon schlapp machen. Jetzt fährt er mal eine längere Strecke damit in der Hoffnung, die Batterie erholt sich nochmal. Die Autos nehmen einem das halt schon übel, wenn man immer nur vier bis sechs Kilometer fährt.
Und deswegen hätte ich dann unser „Erstauto“ nehmen müssen, mit dem ich aber so schon nicht gerne fahre. Und dann auch noch bei Eis und Schnee … nee … das hab ich schon richtig gemacht. 🙂 🙂 🙂

Barbarazweige

Kaum zu glauben, aber heute sind es tatsächlich schon zwei Wochen, dass ich meine Barbarazweige ins Zimmer geholt habe. So richtig dran glauben wollte ich ehrlich gesagt nicht, dass aus den Knöspchen tatsächlich Blüten werden. Aber wie es aussieht, wird es doch noch klappen. Vielleicht nicht ganz bis Weihnachten, denn das ist ja gerade mal noch eine Woche. Silvester könnte es aber so weit sein.
Wenn man genau hinschaut, sieht man nämlich an manchen Spitzen schon ganz leicht etwas Grünliches und an anderen etwas Rötliches. Blätter und Blüten vielleicht? Lassen wir uns überraschen.


Es leuchtet

….. so wunderschön. Neulich hab ich mal bei einem Einkauf eine Kerze mitgenommen, die angeblich ständig die Farbe wechseln soll, sobald sie angezündet ist. Also ich war ja schon äußerst skeptisch. Aber tatsächlich – es funktioniert. Und während ich da so schaue und schaue und schaue wie das Licht immerzu wechselt und wechselt und wechselt werden meine Augen schwerer und schwerer und sch…. Schade um die schöne Kerze, wenn ihr Farbenspiel gar nicht beobachtet wird …..


Aufwärts

Heute ist es also passiert. Mein morgendlicher erwartungsvoller Gang zum Thermometer nebst Sonnenauf- und -untergangsanzeige war von Erfolg gekrönt. Eine Minute später ist es heute dunkel geworden als noch gestern und vorgestern und vorvorgestern. Ja, es geht aufwärts. Gemäß dieser Berechnung jedenfalls. So genau kann man das aber gar nicht sagen, weil die vielen Wolken sowieso den Himmel recht schnell verdunkelten. Aber immerhin …… wir wollen ja nicht klagen.
Eisig kalt ist’s aber trotzdem. Nachmittags wurden gerade mal minus 4,5 Grad erreicht – bei von mir gefühlten 15 Grad minus (mindestens!!!). Die zehn Minuten, die ich draußen war – zu Fuß fünf Minuten mal eben zur Bank und fünf wieder zurück – haben völlig gereicht. Ich war froh, wieder in der warmen Stube sitzen zu können. Aber am Sonntag muss das auf jeden Fall anders werden, da MUSS ich freiwillig raus, muss dringend mal wieder mein Defizit ausgleichen und ausgiebig Sauerstoff tanken. Gleich mittags, wenn ich nach Hause komme und gegessen habe, geht’s raus. Egal, ob 15 Grad minus oder plus. Wobei für Letzteres die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist, obwohl ich das gerne hätte. Aber wer fragt denn da schon nach MEINEN Wünschen?!?

Trackbacks und Pingbacks

❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓

Normalerweise bin ich ja nicht auf den Kopf gefallen, aber bei der Sache mit den Trackbacks und Pingbacks verstehe ich nur ansatzweise, um was es da geht. So ganz genau kann ich die Materie nicht erfassen.  Die Erklärung in WordPress auf Deutsch ist relativ dürftig und die auf Englisch verstehe ich zwar von den Worten her, aber leider nicht den konkreten Zusammenhang. Vielleicht würde ich die Funktion ja nutzen, wenn ich genau wüsste, worum es da geht. Kann mir das jemand mit Durchblick ganz langsam zum Mitschreiben erklären? Das wäre obersupernett.

Weiß

Jetzt ist’s anscheinend so weit – der Winter kommt.

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat’s ein bisschen geschneit. Viel ist es nicht, die Straßen waren noch komplett frei. Aber weggeschmolzen ist der Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch nicht gleich wieder. Heute Nachmittag sind noch ein paar Flocken dazu gekommen. Die Schneefräse auszupacken lohnt sich aber noch nicht wirklich. So lange es so bleibt, will ich ja gar nicht motzen.

Freitag

Ich kann’s absolut nicht sagen, warum, aber mir kommt es schon seit Dienstag vor, als wäre es Freitag. Und entsprechend denke ich dann auch, dass morgen dann ja Samstag ist und ich es heute langsam angehen lassen kann, weil morgen ja noch genug Zeit bleibt für …..
Und jetzt ist morgen tatsächlich Freitag, und ich kann es keinesfalls langsam angehen lassen. Ganz im Gegenteil. Obwohl es gerade jetzt gar nicht schlecht wäre, denn mein Husten ist zurückgekommen und plagt mich immer wieder heftig. Auch dass es jeden Tag noch früher dunkel wird, kommt meiner Motivation nicht gerade entgegen. Ich finde diese dunkle Zeit einfach gräßlich. Sobald ich in der Wohnung Licht einschalten muss, stellt sich bei mir so ein Feierabendgefühl ein, dass nicht mehr wirklich viel geht. Nur gut, dass sich das bald wieder ändert und die Tage – zwar langsam, aber immerhin – wieder länger werden. Jeden Morgen nach dem Aufstehen gilt mein erster Blick dem Thermometer, auf dem auch der Sonnenauf- und -untergang angezeigt wird. Es ist ja jedes Jahr das gleiche Spiel, aber ich spiele es jedes Jahr mit 🙂
Ähm, wie bin ich denn jetzt eigentlich darauf gekommen?? Ach so ja, Freitagsgefühl. Okay, dann ist morgen also wirklich Freitag, aber kein „FREI“-Tag, denn ich muss darf arbeiten gehen. Und Anschließend gleich noch zur Weihnachtsfeier. Dann noch ein bisschen ins Training. Und dann kommt tatsächlich der lang ersehnte Freitagfeierabend. Uff.

Barbaratag

Huch, ein relativ kurzes Wort mit so vielen „a“-s. Ist mir jetzt grad beim Schreiben so aufgefallen.

Eigentlich hätte ich ein Gedicht von James Krüss über den Barbaratag und die Barbarazweige an dieser Stelle haben wollen, weil mir das so gut gefällt und weil es so gut gepasst hätte, wo doch heute Barbaratag ist. Aber seine Erben haben es mir nicht erlaubt.  😦  Nun ja, dann halt nicht. Ich könnte ja jetzt den Link hier reinschreiben, wo ich es im Netz gefunden habe, aber nein …. das mach ich jetzt nicht ….. schon beleidigt ……

Dafür hab ich versucht, meine Zweiglein, die ich gestern im Garten (einen Tag zu früh, aber ging nicht anders) eigens als Barbarazweige geschnitten habe, zu fotografieren. Das ist mir allerdings eher schlecht als recht gelungen. Trotzdem – ich zeig sie euch hier mal.

Dies sind also meine ersten Barbarazweige, die ich jemals ins Haus geholt habe. Ich bin mal gespannt, ob das tatsächlich so hinkommt, dass sie zu Weihnachten blühen, und werde zu gegebener Zeit wieder berichten 🙂

Ü – wie übrig

Dieses war der letzte Streich …… ich meine, der letzte Beitrag im ABC-Projekt:

Ü – wie übrig

Den will wohl keiner mehr haben – und stören tut es anscheinend auch keinen. Das Bild hab ich im Sommerurlaub in Südtirol gemacht, mitten in dieser herrlichen Bergwelt so eine Umweltverschandelung. Wahrscheinlich ist das Auto vom Weg abgekommen und die leicht abschüssige Wiese hinuntergerollt. Das kann ja mal passieren. Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass sich anscheinend keiner darum kümmert, das Wrack zu bergen. Und so wie das ausgesehen hat, steht das dort schon eine ganze Weile. Wäre es grün gewesen, wäre es mir vielleicht nicht einmal sofort aufgefallen, so hoch stand – wie man sieht – das Gras schon ringsum.
Nächstes Jahr werde ich wieder dort sein. Mal sehen, ob es dann immer noch dort steht.