Ich geb heut einen aus. Aber den müsst ihr euch erst verdienen. 😉
Archiv für den Monat Februar 2013
Ihr habt ja recht
Heute war ich nochmal einkaufen. Wieder beim selben Laden. Da hab ich mir den Strauch hier nochmal genauer angeguckt. Jetzt bin ich überzeugt, dass es keine Zierquitte ist. 😉
Das sind jetzt die wirklichen Zierquitten aus meinem Garten.
Aber dass die Knospen schon ziemlich ähnlich sind, müsst ihr auch zugeben. 😉 😉 😉
Des Rätsels Lösung
Also erstmal danke ich euch für’s Mitraten. Wie ich mich kenne, kann es passieren, dass ich eine Woche oder länger nicht mehr dazu komme, das Rätsel aufzulösen. Und so lange will ich euch nicht warten lassen. Deshalb jetzt gleich mal das komplette Bild.
Was auf dem Ausschnitt zu sehen ist, ist nicht etwa der Kopf eines Delphins, sondern die Schnauze eines großen Flugzeugs der United States Air Force (USAF). Die fliegen oft auf unseren Ort zu und so ziemlich genau bei uns am Haus drehen sie wieder ab. Und das so nah, dass man meint, gleich werden sie das Dach streifen. Diese Woche hatte ich mal die Kamera schnell genug zur Hand, so dass ich dieses Bild machen konnte:
(Klick für größeres Bild)
Gestern beim Einkaufen
… hab ich vor einem Zierquittenstrauch geparkt und nicht schlecht gestaunt. Hat’s da doch tatsächlich schon so große Knospen dran.
(Anklicken für größeres Bild)
Gleich, als ich zu Hause war, hab ich erst mal geschaut, wie weit das denn bei meinem Strauch so ist. Aber obwohl nur drei Kilometer die Sträucher trennen, ist da ein gewaltiger Unterschied. Bei meinem Strauch sind die Knospen gerade mal im Ansatz vorhanden. Ist mir schon öfters aufgefallen, dass ringsum alles immer früher blüht als in meinem Garten. Keine Ahnung, woran das liegen kann. Vielleicht eine Kaltluftschneise, die schnurstraks durch mein Grundstück führt. 😉
Und auf die Frage, warum das Foto eher aussieht, als wäre es gemalt als fotografiert, weiß ich auch keine Antwort. Ich war in Eile und hab nicht geprüft, welche Einstellungen an der Kamera gerade gewählt waren. Das Motiv hab ich sozusagen im Vorbeigehen mitgenommen.
Rätsel
Tropfen
Nachdem ich heute erst mal die gut 12 cm „weitgehend trocken“ weggeschippt hatte, ist so wunderschön die Sonne rausgekommen. Ideales Licht zum Fotografieren. Erst hab ich mich an einer Schneeflocke versucht.
Die war „in echt“ höchstens 3 mm groß – entsprechend rauschig ist jetzt halt das Bild. Ein bisschen Kontrast hab ich nachträglich noch draufgegeben.
Und dann hab ich da noch beobachtet, wie die Sonne diese wunderschönen Gebilde zum Tauen gebracht hat. Ein relativ dicker Tropfen hatte sich gebildet – und ich mir EIN-gebildet, ich könnte fotografieren, wenn sich dieser Tropfen von seinem Rest löst und in genau in dem Moment zu erwischen, wenn er sozusagen in der Luft schwebt. Das hat natürlich nicht geklappt. So schnell konnte ich gar nicht reagieren. Aber ich habe vier verschiedene Phasen fotografiert, in denen der Tropfen zuerst gewachsen ist und dann – peng – plötzlich nicht mehr da war.
Vier Jahre
Hätte ich nicht von WordPress eine Nachricht erhalten, wäre es mir wirklich nicht in den Sinn gekommen, dass dieser Eintrag hier tatsächlich schon so lange
her sein soll. Vier Jahre! Die Zeit ist nur so vorüber geflogen. In letzter Zeit – eigentlich wohl in den letzten zwei Jahren – bin ich hier ja nicht wirklich oft präsent gewesen. Aber so ganz aufgeben möchte ich auch nicht. Es ist ja nicht so, dass ich hier nichts mehr schreiben oder zeigen wollte. Sondern es liegt einfach an der Zeit, die ich oft einfach nicht übrig habe, um mich hier einzubringen. Oder ich bin abends dann einfach zu müde und möchte nicht mehr denken, sondern nur noch auf dem Sofa liegen und „leichte Kost“ vom Fernseher auf mich wirken lassen. Die Hoffnung habe ich aber noch nicht aufgegeben, dass wieder eine Zeit kommt, in der es anders läuft.
I see faces
Als mir neulich dieses Gesicht entgegen geschaut hat, war mir gleich klar: Das wird mein Beitrag für das „I see faces“-Projekt, das Ruthie ins Leben gerufen hat.
Mein erster Gedanke war „Eule“. Nur – wenn ich mir die „Fortsetzung“ so ansehe, will ich eigentlich eher „Katze“ sagen. Aber ob Eule oder Katze – das Bild könnte ich jetzt nicht mehr fotografieren – ist einfach weggetaut. 😦 😦 😦