Auf der Alm …..

…. do gibt’s koa Sünd

– aber ganz schön derbe Sprüche

Foto2

– und ganz schön ausgefallene Haare Schilder.

Dieses hier ist wohl noch aus lange vergangenen Tagen übrig geblieben.

Foto1

Beide Bilder hab ich letzte Woche auf dem Örtchen einer Alm gemacht. Leider schlechte Qualität, da mit dem Handy fotografiert. Meine Kamera schlepp ich halt doch nicht über-überall mit mir mit. 😉

Superlative

Am längsten und am höchsten

In dem Örtchen Holzgau in Tirol wurde 2011 Österreichs längste und höchste Fußgängerhängebrücke errichtet. 200 m lang und 105 m hoch. 630 Personen könnte sie theoretisch gleichzeitig tragen. So viele waren es letzte Woche, als wir dort waren, aber nicht. Genau gesagt, hatten wir sie völlig für uns ganz alleine.

P1170785

Sie sieht schon imposant aus, wenn man darauf zukommt.

P1170782

Blick in unsere Gehrichtung. Nur bei den ersten Schritten nach Betreten und den paar letzten vor Verlassen der Brücke hat man gespürt, wie sie schwankt. Auf der übrigen Länge war es fast wie fester Boden unter den Füßen. Wahrscheinlich wäre das aber anders gewesen, wenn da noch andere Leute gleichzeitig drauf gewesen wären, denke ich mal.

P1170786

Blick zurück

P1170794

P1170801

Blick nach untenP1170796

Auch hier hat die neue Mode schon Einzug gehalten, Liebesschwurschlösser (das Wort sieht seltsam aus – ich bring’s mal ein bisschen in Form) Liebesschwur-Schlösser an den Brückenzaun zu hängen.

P1170795

Ganz klasse war natürlich auch, dass wir super Wetter hatten. Fast wolkenloser Himmel, Sonne pur, und die Temperatur war gerade richtig, nicht zu kalt und nicht zu warm.

(Wie immer – alle Bilder klickbar zum Vergrößern.)

Witz des Tages

…. „Ich will noch SCHNELL was am Computer machen.“

Ich hab so eine Wut im Bauch. Da bin ich heute Abend extra früher nach Hause gegangen, damit ich noch ein paar Bilder bearbeiten und vielleicht auch hier zeigen kann. Dann hab ich den PC hochgefahren und gleich wollte mein Virenscanner einen Neustart nach einem Update. Also, denke ich, mach ich das halt SCHNELL. Klicke auf okay und gehe mir einen Kaffee machen. Komme zurück und sehe den Hinweis, dass ich den Computer jetzt nicht ausschalten soll, weil wichtige Updates geladen werden. Wieder zurück zu meinem Kaffee, den in Ruhe getrunken. Wieder zurück zum PC, die Lage checken ….. immer noch Update, jetzt 8 von 9. Noch ein bisschen hier und da rumgekramt. Wieder nachgesehen. Aha, inzwischen werden die Updates verarbeitet. Nochmal die Zeit überbrückt. Immerhin hat der Ausschaltvorgang begonnen. Nochmal eine Überbrückungstätigkeit eingeschoben. Und nach gefühlten zwei Stunden kann ich endlich schreiben. Aber Bilder hab ich immer noch keine bearbeitet. Das muss ich mir für morgen lassen. Oder in Kauf nehmen, dass ich morgen früh nur schwer aufstehen kann ….. Mal sehen, wie lange ich noch mache.

Westlicher Geierkopf – ganz oben

Nach etwas über fünf  Stunden reiner Gehzeit sind wir am Dienstag auf dem Gipfel des Westlichen Geierkopfes beim Plansee in Tirol angekommen. Auf der gesamten Strecke war keine Menschenseele zu sehen, aber oben auf 2.134 m Höhe wurden wir bereits erwartet:

P1170713-1(Vergrößern durch Klick)

Leider sind auch ganz schnell ganz viele dunkle Wolken aufgezogen. Da war mir dann nicht mehr ganz so wohl. Ich möchte immer nach Möglichkeit nicht im Regen oder gar Gewitter absteigen. So haben wir uns nicht lange oben aufgehalten, sondern haben uns nach ein paar Minuten auf den Rückweg gemacht.

Plansee

Eigentlich ist das jetzt hier nur ein Test. Ich möchte mit meinem Netbook ein Bild, das ich vorgestern aufgenommen habe, mit dem ganz normalen Windows-Paint-Programm verkleinern, so dass ich es hier veröffentlichen kann. Das soll dann mittels meines Websticks mit Schneckenpost-Prepaid-Karte geschehen.

Das Bild zeigt den Plansee, größter See in Tirol/Österreich. Ich habe es beim Aufstieg zum Westlichen Geierkopf gemacht.

P1170686-1

Jetzt bin ich aber gespannt …….