Am Neujahrsmorgen war ich zu einer Führung im Brauereimuseum in Beilngries. Was der Herr dort uns alles erzählt hat, hab ich gar nicht so richtig mitbekommen, weil ich die ganze Zeit nur am Fotografieren war. Die Bilder kann ich deshalb leider nicht kommentieren, aber zeigen kann ich sie schon. 😉
😀
Ich kann sehr gut verstehen, dass du dich bei diesen Motiven nur noch dem Fotografieren gewidmet hast. Geschichte und Fakten kannst du bestimmt nachlesen 😉
Herzlich, do
Das hab ich auch gedacht, dass man das bestimmt nachlesen kann. Aber bis jetzt hab ich keine Seite gefunden, die das wiedergibt. 😦
Solche herrlichen Blechbilder mag ich besonders gern.
Liebe Doris, einiges spricht ja für sich.
Auf alle Fälle tolle Aufnahmen.
Liebe Grüße Bärbel
Hab ich auch so gesehen. Ein Fass ist ein Fass und Krüge sind Krüge …… Was braucht man es groß beschreiben. 😉 😉
Richtig, und die Drehkurbeln wurden auch genutzt, lach.
da wohnt mein Sohn, wünsche einen super Tag, Klaus
Wo? Im Museum? 😉 😉 😉 Nein, Spaß, Ich weiß, wie du es meinst.
Hallo Doris
Ein interessantes Museum, unter der Erde. Beim Googlen findes du schon einige Hinweise, u.a. dass der Brauereibetrieb 1980 eingestellt wurde. Gruss Jürg
Solche Fakten hab ich schon gefunden. Aber nichts über den Werdegang der Bierherstellung von den Anfängen der Bierbrauerkunst bis heute. Das hat der Mann dort alles erzählt, aber ich hab halt nicht viel davon mitbekommen. Und darüber find ich im Netz nichts – speziell von dort.
Interessant. Was Du alles siehst auf der Welt 😉 Ich war noch nicht drin. (Vielleicht hast Du ihn ja einfach nicht verstanden?
)
Ja ja, wenn einer eine Reise tut …. dann sieht er halt so einiges 😉 😉
Dass ich ihn nicht verstanden habe, will ich aber ganz entschieden ausschließen. Der hat nämlich nach der Schrift geredet. 😉 😉
Na, dann is ja alles klar 🙂