Am längsten und am höchsten
In dem Örtchen Holzgau in Tirol wurde 2011 Österreichs längste und höchste Fußgängerhängebrücke errichtet. 200 m lang und 105 m hoch. 630 Personen könnte sie theoretisch gleichzeitig tragen. So viele waren es letzte Woche, als wir dort waren, aber nicht. Genau gesagt, hatten wir sie völlig für uns ganz alleine.
Sie sieht schon imposant aus, wenn man darauf zukommt.
Blick in unsere Gehrichtung. Nur bei den ersten Schritten nach Betreten und den paar letzten vor Verlassen der Brücke hat man gespürt, wie sie schwankt. Auf der übrigen Länge war es fast wie fester Boden unter den Füßen. Wahrscheinlich wäre das aber anders gewesen, wenn da noch andere Leute gleichzeitig drauf gewesen wären, denke ich mal.
Blick zurück
Auch hier hat die neue Mode schon Einzug gehalten, Liebesschwurschlösser (das Wort sieht seltsam aus – ich bring’s mal ein bisschen in Form) Liebesschwur-Schlösser an den Brückenzaun zu hängen.
Ganz klasse war natürlich auch, dass wir super Wetter hatten. Fast wolkenloser Himmel, Sonne pur, und die Temperatur war gerade richtig, nicht zu kalt und nicht zu warm.
(Wie immer – alle Bilder klickbar zum Vergrößern.)
Oh, die gefällt mir. Bei starkem Wind würde ich sie aber nicht gerne begehen wollen. Ich glaube, da würde mir mulmig.
Ob die Brückenkonstrukteure vorausschauend zur Wind- und Schneelast auch eine Schlösserlastberechnung angestellt haben? 😉
An der Brücke war ein Tor. Vielleicht wird es bei entsprechender Witterung geschlossen.
Die Frage mit der Schlösserlastbelastung hab ich mir auch gestellt. 🙂
Das wäre wohl nichts für mich. Nicht dass ich Höhenangst hätte, aber das Schwanken wäre mir schon unheimlich.
Am Anfang und Ende hat es schon ein bisschen geschwankt, wie auf einem Schiff bei leichten Wellen. Aber in der Mitte war alles ganz easy.
echt super stark ist das, wünsche schönen Feiertag, Klaus
Ja, war echt klasse.
Boah, liebe Doris, bin gerade aus Leipzig zurück.
Diese Brücke würde ich auch gern gehen.
Genial!
Aber diese Schlösser, sie rosten normal recht schnell und könnten der Brücke also Schaden zufügen.
Super Aufnahmen hast du gemacht, sehr beeindruckend.
Ganz liebe Grüße Bärbel
Ich denke, dass die Schlösser immer wieder weggemacht werden, wenn es zu viele (alte) werden. Bisher sind es ja noch nicht viele, und alt sind sie auch noch nicht. Die meisten sehen noch recht gut aus.
Prima!
Ich mache mir echt Sorgen, das schaut oft abenteuerlich aus.
Mir wird schon beim Bilder schaun schwindelig. Hab doch so Höhenangst. Aber andrerseits isses der Ausblick echt wert denk ich
Zum Glück werd ich nicht von Höhenangst geplagt. Da müsste ich auf so vieles verzichten.